
Routinen durchbrechen
„Bei der Meditation geht es nicht darum, irgendwo hinzugelangen. Es geht darum, dass wir uns selbst erlauben, genau dort zu sein, wo wir sind, und genauso zu sein, wie wir sind und desgleichen der Welt zu erlauben, genauso zu sein, wie in diesem Augenblick ist.“
​
Jon Kabat-Zinn
MBSR
Mindful Based Stress Reduction
MBSR ist ein Programm zur Stressbewältigung durch Achtsamkeit, das bereits 1979 von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn und seinen Mitarbeitern an der Stress Reduction Clinic in Massachusetts/USA entwickelt wurde.
Das Programm verknüpft theoretische Inhalten aus traditionellem Jahrtausende altem buddhistischen Wissen über die positive Wirkung von Meditation mit modernen Erkenntnissen der Stressforschung, Psychologie und Neurowissenschaft.
Achtsamkeit
Achtsamkeit bedeutet den gegenwärtigen Moment bewertungsfrei und bewusst wahrzunehmen. Den Moment mit allen Sinnen so wahrzunehmen, wie er ist. Ganz bewusst verweilen wir im Hier und Jetzt, ohne unsere aktuelle Erfahrung zu beurteilen. Voll und ganz präsent im Augenblick zu sein, bedeutet auch aus dem geschäftigen Tun Modus in einen ruhigeren Zustand des Jetzt-Seins einzutauchen, ohne sich in Gedanken an die Vergangenheit oder Zukunft zu verstricken. Einfach wahrnehmen was in einem gerade passiert – offen, freundlich und beurteilungsfrei in einer mitfühlenden akzeptierenden Haltung.
Stressreduktion
durch Achtsamkeit
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat Stress zu einem der größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts erklärt. Stress im Alltag und Herausforderungen sind ein unvermeidbarer Teil unseres Lebens. Die Praxis der Achtsamkeit befähigt uns in solchen Lebensmomenten innere Ruhe, Akzeptanz und Klarheit zu finden. Zahlreiche praktischen Übungen versetzen den Teilnehmende am MBSR-Training in die Lage, wirksame Verhaltensweise im Umgang mit Stress zu erlernen.
So wirkt MBSR
Die Wirksamkeit des Programms wurde in zahlreichen Studien bestätigt.
Studien zeigen bei regelmäßiger Praxis Folgendes:
​
-
Das Immunsystem wird gestärkt
-
Stresshormone im Blut werden reduziert
-
Konzentration- und Merkfähigkeit werden verbessert
-
Minderung des Stresserlebens
-
Körperwahrnehmung und Selbstfürsorge werden geschult
-
Schlaf- und Erholungsfähigkeit werden erhöht
